Angelika Pindur-Nakamura
Zurück zur ÜbersichtDas Studium der Kybernetik (Wissenschaft der Regelvorgänge in biologischen und technischen Systemen) prägte die berufliche Entwicklung von Angelika Pindur-Nakamura durch die ganzheitliche Denkweise und die systemischen Lösungsansätze. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Management an den Schnittstellen aller Systempartner.
Seit 1998 hat Angelika Pindur-Nakamura den Schwerpunkt ihrer Beratungsleistung in den Berufsfeldern „Zahntechnik“ sowie „Zahnmedizin“ gesetzt und in zahlreichen Unternehmen individuelle Qualitätsmanagement-Systeme eingeführt und deren Weiterentwicklung begleitet. Angelika Pindur-Nakamura ist Trainerin für Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Sie ist leidenschaftliche Verfechterin für die Etablierung der eigenen Qualitätskultur in Unternehmen, die ermöglicht, dass Qualitätsmanagement-Systeme „leben“.
Mit Ihrer Firma QUIM führt sie als lizenzierte Prüforganisation des Verbandes Deutscher Zahntechniker- Innungen Prüfungen des branchenspezifischen Qualitätssicherungssystems „QS-Dental“ durch. Zudem ist sie Auditorin für Qualitätsmanagement-Systeme. Angelika Pindur-Nakamura ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen Qualitätskultur, Führung und Prozessmanagement.

Die Qualitätssicherungsstudien des Verbandes Deutscher Zahntechnikerinnungen legen – vergleichbar mit fachlichen Vorschriften eines B ... Weiter

Ein prozessorientiertes QM-System bildet das betriebliche Geschehen nah an der Unternehmenspraxis ab. Demzufolge beinhalten die Baustein ... Weiter

Damit Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Laborprozesse wirksam und nachhaltig greifen sind folgende Vorausssetzungen unabdingbar ... Weiter

Unter einem Risiko verstehen wir potenzielle Gefahren und Bedrohungen. Sie resultieren aus der Unsicherheit zukünftiger Ereignisse und ... Weiter

„Wir sind doch im ständigen Gesprächskontakt, hier redet jeder mit jedem!“ So reagieren nicht selten die Chefs in zahntechnischen ... Weiter

Wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht – das weiß ein Jeder. Fakt ist aber auch, dass mit Fehlern unterschiedlich umgegangen w ... Weiter

Zahntechniker beklagen nicht selten, wie schwierig es ist, mit den Zahnärzten auf Augenhöhe zu kommunizieren. Das erfahren Zahntechnik ... Weiter

Mit anderen erfolgreich zusammen zu arbeiten und sich für die Sache an sich zu engagieren, setzt voraus, dass wir über Schlüsselkompe ... Weiter

Systematisch und kontinuierlich Verbesserungen aufzudecken und umzusetzen, ist die Erfolgsstrategie der Kostenminimierung und in letzter ... Weiter

Wer sich nicht nur mit dem Aufbau und der Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems zufrieden geben will, der muss sein System noch ... Weiter

Oft gehen Unternehmer „blauäugig“ in die Zusammenarbeit mit externen Anbietern und vertrauen darauf, dass die beauftragten Leistung ... Weiter

Gut – heißt das, es läuft gut oder es „passt schon“? Und wenn ja, wie lange wird es gut laufen bzw. passen? ... Weiter

Fähige und kompetente Mitarbeiter sind das größte Kapital in jedem Unternehmen. Schließlich sind die Mitarbeiter entscheidend für d ... Weiter

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben Dentallabore vor neue Herausforderungen gestellt. Mehr denn je stehen Zahntechniker vor der Fr ... Weiter

Mit der Gründung eines eigenen Unternehmens sind Sie in der Pflicht, gesetzliche und behördliche Vorgaben im laufenden Laborbetrieb ei ... Weiter

Ein Dentallabor, das seinen Datenschutz gut organisiert und umgesetzt hat, ist ein wertvoller Partner und geschätzter Ansprechpartner f ... Weiter

Zum Jahresende liegen alle Zahlen auf dem Tisch! Und es wird klar, dass ein guter Umsatz doch nicht zwangsläufig einen zufrieden stelle ... Weiter

Hand auf´s Herz: Wer denkt schon an seine Unternehmenskultur wenn er für sein Labor die Umsatz- und Gewinnzahlen plant. Auch wenn die ... Weiter

Wissensmanagement ist keineswegs nur etwas für internationale Konzerne oder Technologieunternehmen. Gerade kleinere Unternehmen, die ... Weiter

Neben der Behebung von Fehlern und deren Ursachen gibt es ein weiteres, sehr wirkungsvolles Handwerkszeug zur Absicherung des Erreichten ... Weiter

Es gibt Gesetze, die sind in der Dentalbranche von essenzieller Bedeutung, wie z. B. das Medizinproduktegesetz (MPG). Als es 1994 erstma ... Weiter

Die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sollten in den Betrieben mittlerweile bekannt sein. Klärungsbedarf besteht all ... Weiter

Gibt es sie eigentlich noch, die zweifelsfreie Hinwendung zum Kunden und was steckt dahinter? Eine pünktliche und vollständige Lieferu ... Weiter

Marktauftritt und Marke – beide Begriffe haben etwas mit Marketing zu tun. Und beide sind ein Mittel zum Zweck, um die Aufmerksamkeit ... Weiter

Patienten nehmen immer mehr ihre Rechte wahr, wenn es um ihre Gesundheit geht. Dabei spielen sowohl die Kostenvorstellungen sowie die Au ... Weiter

Versteckte Kosten können merklich den Gewinn schmälern! Fatal ist, dass Sie sich oftmals erst durch eine intensive Suche aufspüren la ... Weiter

Die „Managementbewertung“ ist mit einer Bilanz vergleichbar, da sie die Ergebnisse Ihrer Laborleistungen (Ist-Werte) mit Plänen und ... Weiter

Es gibt Aufgaben, die Sie regelmäßig mindestens einmal jährlich in Ihrem Betrieb erledigen sollten. Erledigen heißt nicht zwangsläu ... Weiter

Drehen Sie den Spieß um und machen Sie aus einer Beschwerde eine Serviceleistung Ihres Betriebes. Binden Sie den Kunden durch emotional ... Weiter

Sich mit Laborprozessen auseinanderzusetzen braucht Zeit, die man eher bereit ist, zu investieren, wenn gute Gründe vorliegen. Denn dan ... Weiter

Ihr beruflicher Erfolg hängt nicht nur davon ab, ob und wie Sie Ihre eigenen Ziele erreichen, sondern auch davon, wie Sie Ihre Mitarbei ... Weiter

Die Übereinstimmung des im Unternehmen umgesetzten Qualitätsmanagement-Systems mit einer zugrunde gelegten Norm bzw. branchenspezifisc ... Weiter

Führen heißt, Mitarbeiter auf Wege zu bringen, die sie ohne den Einfluss einer Führungspersönlichkeit nicht beschritten hätten. Fà ... Weiter

Das Europäische Parlament hat die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) verabschiedet. Die MDR ersetzt die f ... Weiter
