Beiträge der Kategorie zahnmedizin
Alle
Zahnmedizin
Abrechnung
Alternative Zahnheilkunde
Fort-und Weiterbildung
Digitale Zahnheilkunde
Endodontie
Implantologie
Interdisziplinäre Zahnheilkunde
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
Parodontologie
Patientenmanagement
Praxismanagement
Prophylaxe
Prothetik
Qualitätsmanagement
Recht
Zahntechnik
Abrechnung
Betriebswirtschaftslehre
CAD/CAM
Fort-und Weiterbildung
Labororganisation
Personalführung-und Management
Qualitätsmanagement
Recht
Zahnersatz
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
Kieferorthopädie
Wie rechne ich Spikes beim GKV- und PKV-Patienten ab?
Was ist bei der Abrechnung von Spikes zu beachten? Gibt es eine BEMA-Leistung, die hier verwendet werden kann? Ist eine Leistung aus dem BEL II für die Herstellung eines Spikes ansetzbar? Oder können hier nur … mehr
Kieferorthopädie
Terminvergabe und Terminmanagement in der kieferorthopädischen Praxis
Behandlungszeit ist das wertvollste Gut in der kieferorthopädischen Praxis. Durch eine strukturierte Organisation können durch eine kluge Terminvergabe wichtige Arbeitsabläufe effizient geplant und durchgefà … mehr
Abrechnung
Neue Vereinbarung: Mehrkostenleistungen der kieferorthopädischen Behandlung in der GKV
Eine Pflicht zur Übernahme der Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung im Kindes- und Jugendalter besteht nach den geltenden Regeln für eine gesetzliche Krankenkasse nur, wenn bei dem Patienten eine … mehr
Abrechnung
Ist neben der GOZ-Nr. 6110 die GOÄ-Nr. 2702 für das Entfernen des Kunststoffs an der Schienung berechenbar?
Neben dem Entfernen, Polieren und gegebenenfalls Versiegeln der Klebestelle eines gelösten Fixretainers nach GOZ-Nr. 6110 wird die Entfernung des Drahtes nach der GOÄ-Nr. 2702 berechnet. … mehr
Abrechnung
Wie rechnet man bei privaten Patienten die Glattflächenversiegelung ab?
Die Glattflächenversiegelung wird nach GOZ-Nr. 2000 (Versiegelung von kariesfreien Zahnfissuren mir aushärtenden Kunststoffen, auch Glattflächenversiegelung, je Zahn) berechnet. Was muss weiter beachtet werd … mehr
Kieferorthopädie
Hygienerichtlinien in der Kfo-Praxis – Was gilt es Besonderes zu beachten?
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob denn die Hygienerichtlinien und die damit verbundenen behördlichen Begehungen auch für kieferorthopädische Praxen gelten.Generell lautet die Antwort: Ja!Denn die … mehr
Kieferorthopädie
Die Rolle des Familienzahnarztes für die kieferorthopädische Frühbehandlung
Der spezialisierte Kinder- oder Familienzahnarzt hat nicht nur die Aufgabe einer adäquaten Kariestherapie, die bei Kindern und Jugendlichen sicherlich in den letzten Jahrzehnten im Vordergrund gestanden hat, s … mehr