Beiträge nach Fachthemen
Alle
Zahnmedizin
Abrechnung
Alternative Zahnheilkunde
Fort-und Weiterbildung
Digitale Zahnheilkunde
Endodontie
Implantologie
Interdisziplinäre Zahnheilkunde
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
Parodontologie
Patientenmanagement
Praxismanagement
Prophylaxe
Prothetik
Qualitätsmanagement
Recht
Zahntechnik
Abrechnung
Betriebswirtschaftslehre
CAD/CAM
Fort-und Weiterbildung
Labororganisation
Personalführung-und Management
Qualitätsmanagement
Recht
Zahnersatz
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
Zahnmedizin
Die Abrechnungswelt ist ausgezeichnet: Beste Website und App des Jahres 2022!
Der Verein Deutsche Fachpresse hat die Abrechnungswelt zum Fachmedium des Jahres 2022 in der Kategorie „Beste Website/Beste App“ gekürt. … mehr
Zahnmedizin
Projekt „Mobile Zahnarztpraxis“ des DRK Hamburg
Innerhalb der „Mobilen Zahnarztpraxis“ bieten ehrenamtliche Zahnärzte/innen – unterstützt durch Assistenz- und Fahrerpersonal – wohnungslosen Menschen ohne Krankenversicherung eine kostenlose zahnärz … mehr
Zahnmedizin
Spitta Akademie unter den Top Fernschulen 2022
Erfolgreicher Start in das neue Jahr 2022: Die Spitta Akademie, eine Marke der Spitta GmbH, wurde auf FernstudiumCheck.de erneut zur TOP Fernschule ernannt! … mehr
Zahnmedizin
Spitta GmbH erhält Innovationspreis „TOP 100“
Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Die Spitta GmbH aus Balingen hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt. Spitta hat dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur beson … mehr
Praxismanagement
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: 10% auf Software* im Dezember
Sie möchten die Prozesse in Ihrer Praxis effizienter gestalten? Sie sind auf der Suche nach der passenden Software für Ihre Praxis? Mit dios Software erhalten Sie für jeden Praxisbereich die passende Softwar … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Umfrage: Das Hygienebewusstsein in Deutschland ist in Zeiten von Corona sehr hoch
In Zeiten von Corona ist das Hygienebewusstsein der Bevölkerung sehr hoch, auch die Hygiene-Verordnung der Behörden werden weitestgehend eingehalten. Das geht aus einer deutschlandweiten, repräsentativen for … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Coronavirus-Testverordnung – erneute Änderung des BMG
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 geändert. … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Coronavirus – Informationen für die Praxis auf einen Blick
Angesichts der Ausbreitung von SARS-CoV-2 finden zahnärztliche Praxen, Patientinnen und Patienten sowie medizinische Fachleute auf der Corona-Sonderseite der KZBV eine Zusammenstellung von gesicherten Informat … mehr
CAD/CAM
CAD/CAM 2020
Mehr als 20 Jahre CAD/CAM-Technologie im Dentalbereich haben das Berufsbild des Zahntechnikers aber auch des Zahnarztes deutlich verändert. Schon Mitte der achtziger Jahre prägten Prof. Dr. Dr. Werner Mörman … mehr
Labororganisation
Laborführung 2020
Digitale Arbeitsweisen in der Zahntechnik sind nicht die apokalyptischen Reiter. Sie sind aber auch keine Heilsbringer. Sie sind einfach nur Werkzeuge. Nicht mehr und nicht weniger. … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Bundeszahnärztekammer: Kurzarbeitergeld grundsätzlich auch für Zahnarztpraxen
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA), nach der Zahnärzte und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen nun grundsätzlich Kurzarbeitergeld er … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Verwaltung in Zeiten von Corona
„Was ich schon lange machen wollte“? In der Zeit, in der der Praxisbetrieb noch eingeschränkt läuft, können verwaltungstechnisch Punkte der To-Do-Liste abgearbeitet werden, für die im normalen Praxisall … mehr
Zahnersatz
Verblenden und Pressen – heute und in Zukunft
Zu den schönsten Seiten des Berufs des Zahntechnikers zählt der virtuose Einsatz moderner Keramik in bewährten Verarbeitungsverfahren. Dabei hat sich zirkonoxidverstärktes Lithiumsilikat (ZLS) in den vergan … mehr
Zahnersatz
Implantatprothetik – die Zukunft gehört teildigitalisierten Workflows
Keine andere Teildisziplin der Zahnheilkunde bietet so große Potentiale zur Optimierung der Therapieplanung wie die Implantologie – dank eines konsequenten Backward plannings, gemeinsam durch Zahnarzt und Za … mehr
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
MDR – Was Sie als Anwender von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis beachten müssen
Die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stellt nicht nur hohe Bedingungen an die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten, sondern verlangt auch umfassende Präventionsmaßnahmen zur Risikominimierung fà … mehr
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
MDR – Als Medizinproduktehersteller jetzt gefordert!
Das Europäische Parlament hat die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) verabschiedet. Die MDR ersetzt die für Dentallabore relevante Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG). Sie trat … mehr
Zahnersatz
Einbetten – ein essenzieller Erfolgsfaktor
Parallel zum Trend zur Digitalisierung zeigt sich die traditionelle Dentaltechnik ebenfalls ausgesprochen innovativ. Das betrifft zum Beispiel extrem zeichnungsgenaue Abformmaterialien und Einbettmassen mit deu … mehr