Zahnärzte stärken Gesundheitskompetenz vulnerabler Gruppen
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der Förderung von Gesundheitskompetenz vulnerabler Patientengruppen beton... mehr
Krebspatienten – Wer zahlt für Zahnersatz?
Strahlen- und Chemotherapie können sich negativ auf Mund und Zähne auswirken: Karies und Zahnfleischerkrankungen bis hin zu Kiefernekrosen können die Folge sein. Doch was viele Krebspatienten überrascht: Au... mehr
Mehr Gehalt für Zahnmedizinische Fachangestellte
Bei den Tarifverhandlungen in Hamburg am 27. November 2019 haben sich die Vertragspartner, der Verband medizinischer Fachberufe e. V. (VmF) und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Z... mehr
Korruption im Gesundheitswesen - Beispiele aus der Zahnarztpraxis
Wann kann man in der Zahnarztpraxis von Korruption sprechen? Hier finden Sie zwei Beispiele wann ein „Vorteil“ im Sinne der §§ 299 a und b StGB vorliegt.... mehr
Anti-Korruption: Wann liegt ein „Vorteil“ im Sinne der Rechtsprechung vor?
Zu den Vorteilen können grundsätzlich auch Einladungen zu Kongressen, die Übernahme der Kosten von Fortbildungsveranstaltungen oder die Einräumung von Vermögens- oder Gewinnbeteiligungen zählen. ... mehr
Korruption im Gesundheitswesen: Fordern, Sich-Versprechen-Lassen oder Annehmen eines Vorteils
Mit den Antikorruptionstatbeständen der §§ 299a und b StGB steht auf Seiten des Heilberuflers das Fordern, Sich-Versprechen-Lassen und das Annehmen eines Vorteils unter Strafe. Diese Tathandlungen werden wie... mehr
Korruption im Gesundheitswesen
Im Juni 2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen nach langer Diskussion in Kraft getreten. Damit sind neue Straftatbestände zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen ... mehr
Hätten Sie´s gewusst? Rechte und Pflichten aus dem Behandlungsvertrag
Schließen ein (Zahn)Arzt und ein Patient einen Behandlungsvertrag, so kommen auf den Arzt verschiedene Pflichten zu. Doch welche sind das? Testen Sie hier Ihr Wissen!... mehr
Die Zeit läuft – Fristenmanagement in der zahnärztlichen Praxisorganisation
Der erfolgreiche Betrieb einer Praxis verlangt vom Zahnarzt heute weit mehr als nur die reine zahnärztliche Tätigkeit. Ohne eine gute Praxisorganisation ist ein Praxisbetrieb nicht mehr möglich. Ein wesentli... mehr
Aufklärungspflicht des Zahnarztes
Eine zahnärztliche Behandlungsmaßnahme kann den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen, wenn sie nicht von der Einwilligung des Patienten gedeckt ist. Mit seiner Einwilligung verwandelt sozusagen der Pati... mehr