Kontaktformular
Wir melden uns so schnell wie möglich.
Beiträge nach Fachthemen
Alle
Zahnmedizin
Abrechnung
Alternative Zahnheilkunde
Fort-und Weiterbildung
Digitale Zahnheilkunde
Endodontie
Implantologie
Interdisziplinäre Zahnheilkunde
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
Parodontologie
Patientenmanagement
Praxismanagement
Prophylaxe
Prothetik
Qualitätsmanagement
Recht
Zahntechnik
Abrechnung
Betriebswirtschaftslehre
CAD/CAM
Fort-und Weiterbildung
Labororganisation
Personalführung-und Management
Qualitätsmanagement
Recht
Zahnersatz
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
Praxismanagement
Behandlung von Notfällen in der Zahnarztpraxis
Unter Notfällen sind aus juristischer Sicht solche Ereignisse zu verstehen, die außerplanmäßige Behandlungen erforderlich machen. Grundsätzlich beinhaltet jede zahnärztliche Maßnahme Unwägbarkeiten, die … mehr
Abrechnung
Abrechnungsfrage: Ist die GOZ-Nr. 9005 nur in der Implantation abrechenbar?
Oder ist diese auch analog berechenbar, außerhalb der Sitzung zum Anprobieren der Schiene? Lesen Sie hier die Antwort. … mehr
Kieferorthopädie
Hygienerichtlinien in der Kfo-Praxis – Was gilt es Besonderes zu beachten?
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob denn die Hygienerichtlinien und die damit verbundenen behördlichen Begehungen auch für kieferorthopädische Praxen gelten.Generell lautet die Antwort: Ja!Denn die … mehr
Alternative Zahnheilkunde
Die Faszination Laser hält an - auch nach einem Vierteljahrhundert!
Wenn eine zahnärztliche Fachgesellschaft ihren 25. Jahreskongress ausrichtet, dann ist dies bereits eine bedeutsame Angelegenheit; vielen Fachgesellschaften war es nicht vergönnt, ein Vierteljahrhundert präs … mehr
Abrechnung
Festzuschussregelungen bei Härtefallpatienten
Das Festzuschusssystem gilt seit dem 01.01.2005. Seitdem erhält jeder Patient einen Zuschuss entsprechend seines individuellen Befundes zu einer gesetzlich bestimmten „Grundversorgung“, die sogenannte Rege … mehr
Qualitätsmanagement
QM-System mit Software und Know-How aus einer Hand
Seit dem 1.1.2006 ist die QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses in Kraft. Diese verpflichtet nach § 135a Abs. 2 Nr. 2 SGB V Vertragszahnärzte und zahnärztliche Einrichtungen, ein einrichtungsintern … mehr
Prophylaxe
Die 5. Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS) zeigt, wie wichtig effiziente Prophylaxe ist
Das Institut der Deutschen Zahnärzte hat gemeinsam mit einem Expertenkreis führender Wissenschaftler die fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie herausgebracht. Die erste Studie wurde 1989 in Westdeutschland d … mehr
Praxismanagement
Risikopatienten durch eine gezielte und dokumentierte Anamnese erkennen
Angesichts der Zunahme des Anteils älterer und multimorbider Patienten steigt die Zahl der Risikopatienten in der zahnärztlichen Praxis ständig an. … mehr
Abrechnung
Im Vergleich: BEMA-Nr. 106 vs. GOZ-Nr. 4030
In vielen Vertragszahnarztpraxen herrscht ein routinierter Umgang mit dem BEMA, während bei der privaten Leistungsberechnung Unsicherheiten auftreten, die sich von der Anwendung der GOZ- und GOÄ-Positionen ü … mehr