0 Artikel im Warenkorb


Beiträge nach Fachthemen

Abrechnung

Mehrfacher Ansatz der GOZ-Nrn. 2360, 2400, 2410, 2420, 2440 aufgrund bestehender Wurzelanatomie

Häufig monieren private Kostenträger den mehrfachen Ansatz der oben genannten Leistungen pro Zahn - das Vorliegen unterschiedlicher Wurzelanatomien wird somit schlichtweg ignoriert. Diesen Kürzungen sollte s … mehr
12.07.2016
Recht

Darlegungs- und Beweislasten bei verwendeten Aufklärungsformularen

Ein Fall des Oberlandesgericht Koblenz, Beschluss vom 13.11.2014, mit Urteil und Begründungen beim wichtigen Thema Patientenaufklärung. … mehr
06.07.2016
Fort-und Weiterbildung

Interview mit einer ZMV-dent.kom Absolventin

Im Februar 2015 hat Nadine erfolgreich Ihre dent.kom Weiterbildung zur ZMV abgeschlossen. Im Interview mit dent.kom spricht Sie über Ihre neuen Aufgaben und Herausforderungen und darüber was sich in Ihrem Leb … mehr
01.07.2016
Praxismanagement

Wege zur Stressbewältigung

Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, so sind doch viele somatische Beschwerden, wie etwa Kopf-, Rücken- oder andere muskuläre Schmerzen, Probleme im Bereich des Gastrointestinaltrakts, aber auch so ma … mehr
29.06.2016
Abrechnung

Mitwirkungspflicht: Patientenbegutachtung durch die Krankenkasse bei Einreichung eines HKP

Reicht der Patient einen HKP bei seiner Krankenkasse ein und möchte diese den Patienten daraufhin begutachten lassen, kann dies nicht ohne weiteres verweigert werden. Den Patienten trifft eine Mitwirkungspflic … mehr
22.06.2016
Abrechnung

Implantatsysteme und Suprakonstruktionen: Das Entfernen, Wiedereinsetzen und Auswechseln von Aufbauelementen

In Verbindung mit zweiphasigen Implantatsystemen und Suprakonstruktionen ist das Entfernen, Wiedereinsetzen und Auswechseln von ein oder mehreren Aufbauelementen in verschiedenen Behandlungssituationen notwendi … mehr
22.06.2016
Abrechnung

Wiederherstellungsmaßnahmen: Festzuschüsse und deren Genehmigung durch die Krankenkasse

Die Abrechnung der Wiederherstellung der Funktion von Zahnersatz stellt sich immer wieder als eine besondere Herausforderung dar. Checklisten können dabei eine geeignete „Erste-Hilfe-Maßnahme“ sein. … mehr
22.06.2016
Kieferorthopädie

Die Rolle des Familienzahnarztes für die kieferorthopädische Frühbehandlung

Der spezialisierte Kinder- oder Familienzahnarzt hat nicht nur die Aufgabe einer adäquaten Kariestherapie, die bei Kindern und Jugendlichen sicherlich in den letzten Jahrzehnten im Vordergrund gestanden hat, s … mehr
21.06.2016
Praxismanagement

Delegation als wesentlicher Erfolgsfaktor der Praxisorganisation

„Der Zahnarzt als Unternehmer“ war in den vergangenen Jahren ein weit verbreiteter Veranstaltungstitel. Dies sollte die zunehmende Relevanz betriebswirtschaftlicher und prozessorientierter Themen in den Fok … mehr
24.05.2016