0 Artikel im Warenkorb


Beiträge nach Fachthemen

Recht

Korruption im Gesundheitswesen: Fordern, Sich-Versprechen-Lassen oder Annehmen eines Vorteils

Mit den Antikorruptionstatbeständen der §§ 299a und b StGB steht auf Seiten des Heilberuflers das Fordern, Sich-Versprechen-Lassen und das Annehmen eines Vorteils unter Strafe. Diese Tathandlungen werden wie … mehr
22.09.2017
Qualitätsmanagement

Die Verantwortungstabelle: effektives Steuerungselement als Teil Ihres Qualitätsmanagements

Welche Mitarbeiterin hat eigentlich welche der zahlreichen Aufgaben in Ihrer Praxisorganisation übernommen? Auf diese eigentlich einfache Frage gibt es in den wenigsten Praxen eine klare Antwort. Mit einer ein … mehr
14.09.2017
Patientenmanagement

Patientenkommunikation: Mehr als einfach nur reden...

Das Gespräch mit dem Patienten gehört zur Zahnmedizin wie der Bohrer zum Winkelstück, doch ist Ihnen wirklich bewusst, wie Sie Ihre Patientengespräche strukturieren sollten? … mehr
08.09.2017
Praxismanagement

Was ist meine (Zahnarzt)Praxis wert?

Die regelmäßige Antwort, die ich auf diese Frage von Zahnärzten erhalte, ist: „So viel, wie ich dafür bekomme.“ Das ist sicher eine mögliche und auch nachvollziehbare Antwort. Gerade aber in dem so hä … mehr
01.09.2017
Qualitätsmanagement

Praxis- und Behandlungsabläufe: So werden diese für das QM-Handbuch richtig beschrieben

Ein Qualitätsmanagement wird unter Zuhilfenahme eines Qualitätsmanagement-Handbuch beschrieben. Hier ist zu beobachten, dass es Handbücher mit einem Umfang von nur 100 Seiten gibt und Handbücher die mehr al … mehr
22.08.2017
Recht

Korruption im Gesundheitswesen

Im Juni 2016 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen nach langer Diskussion in Kraft getreten. Damit sind neue Straftatbestände zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen … mehr
10.08.2017
Abrechnung

Umarbeiten einer UK-Prothese und Einarbeiten eines Stegs – welcher Festzuschuss ist ansetzbar?

Frage: Wenn eine Unterkiefer-Prothese umgearbeitet wird und ein Steg in die vorhandenen Prothese eingearbeitet wird – welchen Festzuschuss darf ich dann ansetzen? Zähne 42 und 32 sind Implantate, die mit neu … mehr
07.08.2017
Abrechnung

Abrechnung der intraligamentären Anästhesie

Die Schmerzausschaltung vor zahnärztlichen Eingriffen ist für die Zahnärzteschaft seit Jahrzehnten selbstverständlich und wird kaum mehr als Behandlung wahrgenommen. Als gängige Anästhesiemethoden werden … mehr
04.08.2017
Kieferorthopädie

Terminvergabe und Terminmanagement in der kieferorthopädischen Praxis

Behandlungszeit ist das wertvollste Gut in der kieferorthopädischen Praxis. Durch eine strukturierte Organisation können durch eine kluge Terminvergabe wichtige Arbeitsabläufe effizient geplant und durchgefà … mehr
28.07.2017