0 Artikel im Warenkorb


Beiträge nach Fachthemen

Qualitätsmanagement

Was haben Versicherungspolice und Praxisabläufe in einem QM-System gemeinsam?

Was haben Versicherungspolicen und Praxisabläufe gemeinsam? In diesem Teil unserer QM-Fachartikelserie wollen wir versuchen, eine einfache und verständliche Brücke zum besseren Verständnis für ein QM-Syste … mehr
21.07.2017
Abrechnung

Die 10 goldenen Regeln der Begründung

Laut § 5 GOZ kann der Zahnarzt selbst bestimmen, in welcher Höhe er sein Honorar ansetzt. Für den Einfachsatz bis zum 2,3-fachen Satz der einzelnen Leistung müssen keine Besonderheiten beim Honorar beachtet … mehr
14.07.2017
Abrechnung

Schrittweise Implantatversorgung: Abrechnung der Bissanhebung mit Kunststoffaufbau bei Langzeitprovisorien

Frage: Bei einer Patientin werden im Unterkiefer 6 Implantate gesetzt und mit Suprakonstruktionen versorgt. Aufgrund der sehr ungünstigen Bisslage muss der Zahnersatz jedoch zeitweise bzw. schrittweise angefer … mehr
14.07.2017
Abrechnung

Abrechnung einer Teleskopreparatur an den Zähnen 13 und 23

Fallbeispiel: Der gesetzlich versicherte Patient hat zwei Teleskopkronen auf den Zähnen 13 und 23. Die Sekundärkronen sind durchgebissen und die Primärkronen haben zu wenig Friktion. Was kann für die Wieder … mehr
06.07.2017
Abrechnung

Abrechnung mit sonstigen Kostenträgern Berufsgenossenschaft/Unfallkasse

Die häufigsten Unfallfolgen, die in der Zahnarztpraxis behandelt werden, sind Lockerungen von Zähnen, Schmelzfrakturen mit oder ohne Beteiligung der Pulpa, offene Wunden an den Lippen oder der Mundschleimhaut … mehr
30.06.2017
Abrechnung

Ist BEMA-Nr.56a zur Entfernung einer Zyste neben BEMA-Nr. 40 (I) und 41a (L1) abrechenbar?

Frage:Bei Entfernung eines Zahnes mittels Osteotomie sind BEMA-Nr. 40 (I)und 41a (L1) mit der Begründung „langandauernder Eingriff“ nebeneinander abrechenbar. Darf bei der Extraktion des Zahnes mit gleic … mehr
30.06.2017
Prophylaxe

So läuft Ihre PZR-Behandlung reibungslos

Mit dieser Checkliste zum Behandlungsablauf einer PZR läuft ab sofort alles rund! … mehr
29.06.2017
Praxismanagement

Die 12 Auswirkungen der neuen MPBetreibV auf Ihre Praxis

Seit dem 1. Januar 2017 gelten neue Vorschriften für Betreiber und Anwender von Medizinprodukten. Am 11. Oktober 2016 ist die zweite Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften erschienen. … mehr
21.06.2017
Qualitätsmanagement

Mit dem Ampeltest zum optimalen Qualitätsmanagement

Mit einem übersichtlichen QM-Navi Ampeltest möchten wir Sie und Ihr Praxisteam motivieren. Anhand von gezielten QM-Fragen rund um Ihre Praxis-Infrastruktur werden wir ermitteln, wieweit Sie bereits mit der Ei … mehr
14.06.2017