Nicola V. Rheia
Zurück zur ÜbersichtNicola V. Rheia ist Inhaberin der Firma in-house-training.
Sie berät und unterstützt mit ihrem externen Expertenwissen Praxisinhaber und deren Teams bei Verbesserungsprozessen.
Sie entwickelt individuelle Möglichkeiten und maßgeschneiderte Maßnahmen unter Einbeziehung des gesamten Teams direkt in der Praxis, im gewohnten Arbeitsumfeld.
Frau Rheia gibt in Ihrer Tätigkeit als Praxisberaterin und Trainerin neue Impulse und die Möglichkeit, alles einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Bewährtes bleibt erhalten und Stärken
werden ausgebaut.
Mit ihrer Firma in-house-training ist Frau Rheia spezialisiert auf die Optimierung von internen Praxisabläufen und Praxisorganisation, Patientenkommunikation, Patientenberatung, Personalgewinnung, Mitarbeiterentwicklung und -führung.
Frau Rheia unterstützt Praxen bei der Einführung und/oder Anpassung von praxiseigenen Qualitätsmanagement-Systemen und bei der Einführung eines einheitlichen Hygienemanagement-Systems.
Frau Rheia ist seit 20 Jahren in der Dentalbranche tätig. Ihre Ausbildung begann im Dentalbereich. Ihr beruflicher Werdegang führte sie über eine Management-Ausbildung und Tätigkeit im Automotive-Bereich sowie einer langjährigen Funktion als Praxismanagerin zur Gründung ihrer Firma in-house-training. Als akkreditierte Trainerin und Praxisberaterin beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), zertifizierte Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen (TÜV Süd), interne Auditorin und geprüfte Hygienebeauftragte berät sie seit 2006 in Deutschland und der Schweiz Arzt- und Zahnarztpraxen direkt vor Ort.
Frau Rheia ist ebenso als Referentin für Dentalfirmen, zahnärztliche Arbeitskreise und andere Organisationen im Rahmen von Seminaren und Impulsvorträgen tätig.

Grundsätzlich sollten Sie sich bei der Aufbereitung Ihrer Instrumente bewusst sein, dass Sie es zumeist mit äußerst scharfen und spit ... Weiter

Sogenannte anlassunabhängige Praxisbegehungen seitens der zuständigen Regierungspräsidien sind mittlerweile bereits Routine.Eine Pr ... Weiter

Immer wieder wird die Frage gestellt, ob denn die Hygienerichtlinien und die damit verbundenen behördlichen Begehungen auch für kiefer ... Weiter

Es bleibt spannend – ständig neue Anforderungen, alles wird anspruchsvoller und die Herausforderung für Sie als Praxisteam wachsen. ... Weiter

Es bleibt spannend – ständig neue Anforderungen, alles wird anspruchsvoller und die Herausforderung für Sie als Praxisteam wachsen. ... Weiter

Die neuen Hygiene-Anforderungen in Zahnarztpraxen haben längst andere Zeiten eingeläutet. Was bis vor ein paar Jahren noch völlig akz ... Weiter

Seit dem 1. Januar 2017 gelten neue Vorschriften für Betreiber und Anwender von Medizinprodukten. Am 11. Oktober 2016 ist die zweite Ve ... Weiter

Auch in Dentallaboren und Praxislaboren steigen die Hygieneanforderungen - sei es bei der Desinfektion und Reinigung, beim Hygieneplan o ... Weiter

Im Zeitalter von Google, Facebook, Whatsapp etc. wird Datenschutz ein immer wichtigeres Thema. Wir gehen teilweise viel zu nachlässig m ... Weiter

Wann muss nun wirklich ein Datenschutzbeauftragter ernannt werden? Welche Personen dürfen nicht als DSB tätig sein? Hier finden Sie al ... Weiter

Das legendäre Zitat von Sepp Herberger „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ gilt nicht nur im Fußball, sondern ist ebenso für die ... Weiter

Zahnärzte und Inhaber von Dentallaboren sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter über die gesetzliche Pflicht zur Verschwiegenheit ... Weiter

Die am meisten genutzten Verpackungssysteme sind die Folie-Papier-Kombination und die Verwendung von Sterilgutcontainern. Damit Medizinp ... Weiter

Oftmals werden die regelmäßig durchzuführenden Mitarbeiter-Unterweisungen als ein notwendiges Übel gesehen. Was auf der einen Seite ... Weiter

Im Medizinproduktegesetz (MPG) und in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sind die Vorschriften zur Aufbereitung von Me ... Weiter

Die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stellt nicht nur hohe Bedingungen an die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten, sonder ... Weiter
