Europäische Mediziprodukte-Verordnung (MDR)
MDR – Als Medizinproduktehersteller jetzt gefordert!
Das Europäische Parlament hat die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) verabschiedet. Die MDR ersetzt die für Dentallabore relevante Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG). Sie trat … mehr
MDR – Was Sie als Anwender von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis beachten müssen
Die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stellt nicht nur hohe Bedingungen an die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten, sondern verlangt auch umfassende Präventionsmaßnahmen zur Risikominimierung fà … mehr
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Coronavirus-Testverordnung – erneute Änderung des BMG
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 geändert. … mehr
Coronavirus – Informationen für die Praxis auf einen Blick
Angesichts der Ausbreitung von SARS-CoV-2 finden zahnärztliche Praxen, Patientinnen und Patienten sowie medizinische Fachleute auf der Corona-Sonderseite der KZBV eine Zusammenstellung von gesicherten Informat … mehr
G-BA passt befristete Corona-​Sonderregelungen erneut an
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Frist für den Beginn einer Heilmittelbehandlung nach einer vertragsärztlichen oder -​zahnärztlichen Verordnung für gesetzlich Krankenversicherte von 14 Tagen … mehr
Bundeszahnärztekammer: Kurzarbeitergeld grundsätzlich auch für Zahnarztpraxen
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA), nach der Zahnärzte und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen nun grundsätzlich Kurzarbeitergeld er … mehr
Verwaltung in Zeiten von Corona
„Was ich schon lange machen wollte“? In der Zeit, in der der Praxisbetrieb noch eingeschränkt läuft, können verwaltungstechnisch Punkte der To-Do-Liste abgearbeitet werden, für die im normalen Praxisall … mehr
Zahnmedizin
Spitta Akademie als „Top-Anbieter für Weiterbildung 2021“ ausgezeichnet
Die Spitta Akademie, eine Marke der Spitta GmbH, gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Fort- und Weiterbildung für Zahnmedizin und Zahntechnik in Deutschland. Das hat nun auch FOCUS-BUSINESS bestätig … mehr
Erstinstanzliches Urteil gefällt: diosMP ist kein kennzeichnungspflichtiges Medizinprodukt
Ein Urteil in erster Instanz wurde vom Oberlandesgericht Hamburg am 12. August 2020 in der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen der Spitta GmbH und einem Mitbewerber gefällt: diosMP ist kein Medizinprodukt … mehr
Telematikinfrastruktur (TI) – ein Überblick
Grundlage der elektronischen Vernetzung ist der Aufbau eines hochsicheren Netzwerks, an das alle Arzt- und Zahnarztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken angeschlossen sein sollen, der sogenannten Telematikinfras … mehr
Abformung 2020
Die Digitalisierung hat in der Zahnmedizin mittlerweile die meisten Teilgebiete erreicht. Dies gilt insbesondere für den Arbeitsschritt „Abformung“, bei dem mit der Einführung optischer bzw. digitaler Abf … mehr
Fachpresse zeichnet die App „entolia“ aus: Spitta gewinnt Preis
Smarte Online-Unterweisung für zahnärztliches Praxispersonal: Mit der App entolia bietet das Balinger Unternehmen Spitta eine innovative Lösung für verpflichtende Mitarbeiterunterweisungen in Zahnarztpraxen … mehr
Zahntechnik
CAD/CAM 2020
Mehr als 20 Jahre CAD/CAM-Technologie im Dentalbereich haben das Berufsbild des Zahntechnikers aber auch des Zahnarztes deutlich verändert. Schon Mitte der achtziger Jahre prägten Prof. Dr. Dr. Werner Mörman … mehr
Laborführung 2020
Digitale Arbeitsweisen in der Zahntechnik sind nicht die apokalyptischen Reiter. Sie sind aber auch keine Heilsbringer. Sie sind einfach nur Werkzeuge. Nicht mehr und nicht weniger. … mehr
Verblenden und Pressen – heute und in Zukunft
Zu den schönsten Seiten des Berufs des Zahntechnikers zählt der virtuose Einsatz moderner Keramik in bewährten Verarbeitungsverfahren. Dabei hat sich zirkonoxidverstärktes Lithiumsilikat (ZLS) in den vergan … mehr
Implantatprothetik – die Zukunft gehört teildigitalisierten Workflows
Keine andere Teildisziplin der Zahnheilkunde bietet so große Potentiale zur Optimierung der Therapieplanung wie die Implantologie – dank eines konsequenten Backward plannings, gemeinsam durch Zahnarzt und Za … mehr
Einbetten – ein essenzieller Erfolgsfaktor
Parallel zum Trend zur Digitalisierung zeigt sich die traditionelle Dentaltechnik ebenfalls ausgesprochen innovativ. Das betrifft zum Beispiel extrem zeichnungsgenaue Abformmaterialien und Einbettmassen mit deu … mehr