Noch kein Kundenkonto für “Mein Spitta”?
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreibererstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschenUrheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art derVerwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichenZustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieserSeite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweitdie Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden dieUrheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solchegekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzungaufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. BeiBekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehendentfernen.
Datenschutz
Zum sorgsamen Schutz IhrerPrivatsphäre und zur umfaßenden Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren Datenmöchten wir Ihnen nachfolgend einige Hinweise und Informationen geben.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseitengrundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nurtechnische Daten, wie z.B. den Namen Ihres Internet-Service-Providers, dieWebseite, von der aus Sie kommen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen.Diese Informationen werden mit Datum und Zeitangaben für interne statistischeZwecke der Werbung, Webseitenanalyse und zur bedarfsgerechten Gestaltungunserer Webseiten ausgewertet. Sie bleiben als Nutzer hierbei völlig anonym.Pseudonyme Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies zurQualitätsverbeßerung des Aufbaus und Inhalts unseres Webauftritts und um einebenutzerorientierte und möglichst reibungslose Navigation zu ermöglichen. DieseCookies dienen dazu, festzuhalten, welche Produkte von Ihrem Rechner ausangesehen oder in den Warenkorb abgelegt wurden, während Sie weitersurfen, undtragen darüber hinaus zur Erhöhung Ihrer Sicherheit beim Surfen bei. Wenn Sieunsere Webseite eine Zeitlang nicht mehr besuchen, werden diese Cookiesautomatisch wieder gelöscht.
Cookies können auf IhremRechner keinen Schaden verursachen. Eine Sicherheitsgefährdung im Sinne vonViren oder Außpähen Ihres Rechners geht von ihnen nicht aus. Den Umgang mitCookies regeln Sie selbst. Zur Zulaßung, Ablehnung, Einsicht und Löschungnutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Kundendaten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozeß auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müßen Sie sich im Bestellprozeß mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per Email zu. Die AGB können Siejederzeit hiereinsehen. Vergangene Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten in diesem Fall im Rahmen dergesetzlichen Bestimmungen dazu, um mit Ihrer Einwilligung Ihnen Werbung zuweiteren Produkten zukommen zu laßen. Selbstverständlich können Sie einerderartigen werblichen Nutzung Ihrer Kundendaten jederzeit per Telefon, Mailoder Brief widersprechen.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten werdenaußchließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, demIndustriestandard (z.B. Firewalls, Paßwortschutz, Zutrittskontrollen etc.)entsprechenden Rechenzentren und Rechnern verarbeitet. Wir speichernpersonenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die siegewonnen wurden, notwendig ist oder um rechtlichen Anforderungen überBerichterstattung oder Aufbewahrung von Dokumenten zu genügen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine übersicht über die Facebook Plugins und deren Außehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, daß Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adreße) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, daß Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müßen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Wenn Sie nicht wünschen, daßFacebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann,loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt GoogleAnalytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). GoogleAnalytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websitedurch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung derIP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adreße von Google jedochinnerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragßtaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvorgekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wirddie volle IP-Adreße an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reportsüber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüberdem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von IhremBrowser übermittelte IP-Adreße wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.
Sie können die Speicherungder Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, daß Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werdennutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfaßung der durch das Cookieerzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IhrerIP-Adreße) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Googleverhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH anonymisierte Daten erfaßt und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adreßen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adreßen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfaßung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden die danach anfallenden Anfragen wieder standardmäßig von uns gespeichert.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt GoogleAdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc.("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies",Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse derBenutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte WebBeacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wieder Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und WebBeacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website(einschließlich Ihrer IP-Adreße) und Auslieferung von Werbeformaten werden aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. DieseInformationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegebenwerden. Google wird Ihre IP-Adreße jedoch nicht mit anderen von Ihnengespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installationder Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, daß Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzenkönnen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitungder über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art undWeise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Diese Websitebenutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung derBesucherzugriffe. Piwik verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Websitedurch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters inDeutschland gespeichert. Die IP-Adreße wird sofort nach der Verarbeitung undvor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookiesdurch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wirweisen Sie jedoch darauf hin, daß Sie in diesem Fall gegebenenfalls nichtsämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen "Twitter- Vogels" gekennzeichnet. Eine übersicht über die Twitter Plugins und deren Außehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, daß Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adreße) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Twittern"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, daß Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müßen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" (http://noscript.net/).
Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhält der User die nachstehenden Newsletter per E-Mail. Diese kostenlosen und unverbindlichen Newsletter von Spitta liefern Zahnärzten und Zahntechnikern sowie dem Praxis- und Laborpersonal die neuesten Fachinformationen bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Die Empfänger lesen in den Newslettern von Spitta alles zur zahnmedizinischen und zahntechnischen Abrechnung, Nützliches zum Praxis- und Labormanagement sowie aktuelle Rechts-Tipps und erhalten zusätzlich aktuelle Produktinformationen und spezielle Online-Angebote.
Die einzelnen Newsletter von Spitta können jederzeit und ohne Hürden problemlos wieder abbestellt werden, über die speziellen Abmeldelinks, die in den einzelnen Newslettern integriert sind.
Kontakt Datenschutz
Nach demBundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft überIhre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oderLöschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Widersprüche,Berichtigungs- und Löschungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch beiAnregungen jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
Spitta GmbH, Herr Dr. Georg Schröder, Ammonitenstraße 1, 72336 Balingen oder per E-Mail andsb@spitta.de.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Spitta GmbH
Ammonitenstraße 1
72336 Balingen
Amtsgericht Coesfeld, HRB 4960
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 124655041
Geschäftsführer:
Halil Recber, Katrin Krauß-Herkert
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 7433 952-0
Telefax: +49 (0) 7433 952-111
E-Mail: kundencenter@spitta.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Halil Recber Geschäftsführer
Gesamtleitung, Konzeption und Koordination:
Heike Akküc, Senior-Projektmanagerin Online
Jessica Preisig, Junior Online Marketing Managerin
Technische Realisation:
Mario Walter, IT-Specialist
Design:
www.sfxonline.de
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
"Schwarze Schleife"-Symbol:
MarianSigler {bla}, originally Niki - Modification of Red Ribbon.svg
Weiterbildungen:
© 123RF / Dmitriy Shironosov
Online-Lösungen:
© 123RF / viewstock
Fachzeitschriften:
© 123RF / file404
Startseite
Top-Banner:
© 123RF / Dmitriy Shironosov
Bel. Beiträge
Zahnmedizin:
© 123RF / Wavebreak Media Ltd
Zahntechnik:
© 123RF / vgstudio
© 123RF / jordachelr
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seitenwurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit undAktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. AlsDiensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesenSeiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sindwir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte odergespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zuforschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zurEntfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinenGesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erstab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. BeiBekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalteumgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Linkszu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Fürdie Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiberder Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt derVerlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte warenzum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltlicheKontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einerRechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungenwerden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Fachbücher und alle Bestellungen, die ein Fachbuch enthalten, werden
deutschlandweit generell versandkostenfrei geliefert!
Auftragswert (netto zzgl. MwSt) | 0,01-59,99 € | 60-149,99 € | 150-399,99 € | 400-499,99 € | > 500,00 € |
Versandkosten Inland | 3,95 € | 4,95 € | 5,95 € | 0,00 € | 0,00 € |
Versandkosten Ausland | |||||
Zone 1 | 8,95 € | 10,95 € | 13,95 € | 19,95 € | 25,95 € |
Zone 2 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 15,95 € | 32,95 € |
Zone 3 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 25,95 € | 32,95 € |
Zone 4 | 12,95 € | 15,95 € | 19,95 € | 25,95 € | 32,95 € |
Zone 1 (EU)
Belgien, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Alandinseln), Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departements), Griechenland (außer Berg Athos), Großbritannien (außer Kanalinseln), Irland, Italien (außer Livigno und Campione d'Italia), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande (außer außereuropäische Gebiete), österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta + Melilla), Tschechische Republik, Ungarn, Zypern/Republik (außer Nordteil)
Zone 2 (Europa ohne EU)
Alandinseln (Finnland), Andorra, Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Berg Athos (GR), Bosnien-Herzegowina, Campione d'Italia (IT), Ceuta (E), Färöer-Inseln (DK), Georgien, Gibraltar (GB), Grönland (DK), Guernsey (GB), Island, Jersey (GB), Kanarische Inseln (E), Kasachstan , Kosovo (serbische Provinz), Kroatien, Liechtenstein, Livigno (IT), Mazedonien, Melilla (E), Moldau (Republik), Montenegro (Republik), Norwegen, Russische Föderation, San Marino, Schweiz, Serbien (Republik), Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Weißrussland, Zypern/Republik (Nordteil)
Zone 3 (Welt)
Ägypten, Algerien, Bahrain, Iran, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Saudi-Arabien, Syrien Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate
Zone 4 (Rest-Welt)
Alle Länder und Gebiete, die nicht den Zonen 1, 2 oder 3 zugeordnet sind.
Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile des elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren zur besseren Kommunikation mit den Krankenkassen und zur einfachen Erstellung digitaler Heil- und Kostenpläne (HKP) nutzen.
Das seit 1. Januar 2023 geltende elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) ermöglicht die digitale Kommunikation zwischen Krankenkassen und Zahnärztinnen und Zahnärzten. Zahnärztinnen und Zahnärzte können mit dem EBZ-Verfahren unter anderem elektronische Heil- und Kostenpläne erstellen. Der neue Abrechnungsratgeber von Spitta "Digitale Heil- und Kostenpläne & Leistungsanträge in der Zahnarztpraxis richtig beantragen und abrechnen" zeigt und erläutert alle Neuerungen von der Beantragung der Behandlungen und Leistungen bis zur Abrechnung mit anwendungsbezogenen Fallbeispielen und den jeweiligen Änderungen im HKP.
Sie erhalten praktisches Fachwissen zu den Festzuschüssen sowie den Abrechnungspositionen aus der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und aus dem einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) sowie den für die Zahnärzte freien Positionen aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und profitieren von Erläuterungen zu den GKV-Richtlinien und Zusatzvereinbarungen bei gesetzlich versicherten Patienten.
Seit dem 1. Januar 2023 ist der Einsatz des Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) für alle Zahnärztinnen und Zahnärzte Pflicht.
Mit der Neuregelung des Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens für Zahnersatz, Kieferbrucherkrankungen und kieferorthopädische Behandlungen stehen die Praxen nun – neben den ganzen technischen Herausforderungen (Einsatz und Installation der EBZ-Module) – zudem vor Veränderungen bei der gesamten Abrechnung der erbrachten Leistungen.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, für jeden EBZ-Verwaltungsvorgang und konkrete Fallbeispiele aus dem Praxisalltag im Loseblattwerk „Digitale Heil- und Kostenpläne & Leistungsanträge in der Zahnarztpraxis richtig beantragen und abrechnen“ vermitteln Ihnen Sicherheit von der Beantragung bis zur Abrechnung. Keine Position wird vergessen und die korrekte Rechnungslegung kann mit Leichtigkeit überprüft werden. In den Fallbeispielen sind für die vorgestellten zahnärztlichen Leistungen und Zahnersatzversorgungen Erläuterungen zur Abrechnung und die relevanten Änderungen in jeweiligen Abschnitten der Heil- und Kostenpläne (HKP) aufgeführt.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen, Ausschnitten aus dem jeweiligen Heil- und Kostenplan (HKP) und konkreten Handlungsempfehlungen nach den neuen EBZ-Vorgaben unterstützen Sie bei der rechtssicheren Umsetzung aller Vorgaben zur Abrechnung von Zahnersatz inkl. der Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch. Dabei wird ein großes Spektrum an zahnärztlichen Leistungen und deren Abrechnung von gesetzlich und privat versicherten Patienten berücksichtigt.
Unser bewährter Abrechnungsratgeber zeigt Ihnen sofort, welche GOZ-Leistungen berechenbar sind und wo zusätzliches Potenzial liegt.
Profitieren Sie von Profi-Tipps und Expertenkommentaren für eine korrekte und rechtssichere Abrechnung um alle zahnärztlichen Privatleistungen korrekt abzurechnen.
Erfahren Sie alles Wichtige zur Abgrenzung ähnlicher Leistungen, zur erneuten Berechnung und weiteren relevanten GOZ-Themen. Mit diesem Wissen optimieren Sie Ihre Honorarabrechnung und steigern Ihre Effizienz!
Maximieren Sie Ihre Abrechnungssicherheit mit unserem umfassenden GOZ-Nachschlagewerk! Abrechnungsspezialistin Andrea Zieringer erklärt Ihnen alle GOZ-Gebührennummern verständlich und praxisnah. Dank des farbigen Überblickssystems finden Sie die passenden Positionen in Sekundenschnelle. Zudem erhalten Sie eine kompakte Zusammenfassung aller relevanten Abrechnungsbestimmungen und wertvolle Hinweise für eine rechtssichere und effiziente Privatliquidation.
Eine präzise und korrekte GOZ-Abrechnung erfordert mehr als nur Grundlagenwissen – sie braucht Expertenwissen. GOZ Specials ist Ihr unverzichtbares Nachschlagewerk für eine fehlerfreie GOZ-Abrechnung und bringt Ihre Abrechnungskenntnisse auf das nächste Level!
Mit einer vollständigen Behandlungsdokumentation stellen Sie sicher, dass Ihre Abrechnung vollständig und fehlerfrei erfolgt und Sie Ihr gesamtes Honorar erhalten. Bei einer lückenhaften Dokumentation der erbrachten Leistungen fällt es zudem schwer, die entsprechenden Abrechnungspositionen den einzelnen Arbeitsschritten zuzuordnen. Mit dem neuen Ratgeber unterstützen Sie das Praxisteam an der Schnittstelle zwischen Stuhlassistenz und Abrechnung, damit alle erbrachten Maßnahmen ohne Honorarverlust zur Abrechnung kommen.
Ob Sie Ihre Dokumentation erstellen oder überprüfen, Standards festlegen oder Ihre Auszubildenden an das Thema heranführen möchten: Dieses Werk unterstützt Sie maßgeblich dabei, in Ihrer Zahnarztpraxis Know-How rund um das Thema Dokumentation und Abrechnung zu schaffen.
Durch die klare Strukturierung der BEMA-, GOZ- und GOÄ-Leistungen sehen Sie zu jeder einzelnen Gebührennummer alle notwendigen Dokumentationshinweise auf einen Blick. Sie erkennen sofort, welche abrechnungsrelevanten Schritte in der Dokumentation wichtig sind und wie Sie diese in der Patientenkartei korrekt, rechtssicher und individuell vermerken. Nutzen Sie den Leitfaden auch, um Ihr Team in die vollständige Abrechung der Behandlung einzuweisen, und vermitteln Sie dadurch wertvolles Wissen für Ihre Praxis.
Die im Nachschlagewerk hervorgehobenen Textstellen zeigen Ihnen, wo Sie individuelle Angaben in Ihrer Dokumentation machen und welche Informationen Sie dokumentieren müssen. Checklisten und Formulare zum Downloaden unterstützen Sie dabei, alle wichtigen Fragen zur Dokumentation im Auge zu behalten und auf erforderliche Vereinbarungen schnell zuzugreifen. Eine lückenlose Patientendokumentation verhilft Ihnen im Streitfall immer zu einem vollständigen Nachweis Ihrer Behandlung sowie zu rechtlicher Sicherheit.
Mit der neuen PAR-Richtlinie wurde die parodontologische Versorgung zum 1. Juli 2021 völlig neu geregelt. Das Nachschlagewerk nimmt jede der 18 neuen BEMA-Nummern auf eine sichere Dokumentation und Abrechnung hin unter die Lupe. Sie finden genau erläutert, an welcher Stelle die jeweilige Leistung hinsichtlich einer möglichen Behandlungsstrecke erfolgt und was Sie dazu berücksichtigen müssen.
Schnarchen, Zähneknirschen, Beschwerden im Kiefergelenk oder im Schlaf: Die Ursachen für eine Schienentherapie sind vielfältig und individuell und die Abrechnung komplex.
Zähneknirschen, Schlafapnoe, Schnarchen, Bruxismus oder CMD: Von der Aufbisschiene über die CMD-Schiene und Unterkieferprotrusionsschiene bis zu Zahnfleischepithesen kommen zahlreiche Ausführungen und Varianten für die Therapie mit Schienen zum Einsatz. Sie finden klar beschrieben, welche Schienen für die jeweilige Versorgung individuell angezeigt und wie diese beschaffen sind.
Zum 01.01.2022 ist die Unterkieferprotrusionsschiene (Schnarchschiene) zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe Bestandteil der GKV-Versorgung geworden. Unterkieferprotrusionsschienen können bei Erwachsenen nun unter bestimmten Voraussetzungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden.
Das Nachschlagewerk berücksichtigt die neuen BEMA- und BEL-Leistungen der Unterkieferprotrusionsschiene. Damit rechnen Sie die Schnarchschiene als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung vollständig ab.
Wirtschaftlichkeitsgebot, Patientenrechtegesetz, Erstattung oder Dokumentation: Bei der Schienentherapie kommen zahlreiche gesetzliche Bestimmungen zum Tragen. Sie finden genau beschrieben, was der Zahnarzt bei der Behandlung und Abrechnung von Schienen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung beachten muss.
Im Zusammenhang mit einer systematischen Parodontalbehandlung kann eine Schiene mit adjustierter Oberfläche angezeigt sein, um Frühkontakte, die zu gelockerten Zähnen geführt haben, zu vermeiden und um das Parodontium zu entlasten. Hierbei spielt ein Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche eine zentrale Rolle.
Ebenso können im Rahmen chirurgischer Maßnahmen Fixationsmaßnahmen notwendig werden. Alle Indikationen und Abrechnungsinformationen erhalten Sie ausführlich in diesen Kapiteln.
Funktionelle Erkrankungen des Kausystems werden unter der Abkürzung CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) zusammengefasst. Die CMD bezeichnet allgemein ein pathologisches Zusammenspiel von Oberkiefer und Unterkiefer. Von der Beschreibung über die Indikationen bis zur Abrechnung nach BEMA und GOZ finden Sie die CMD-Behandlung mit allen dazu in Frage kommenden Schienen klar erläutert.
Bei der Abrechnung der unterschiedlichen Schienungen stellt sich häufig die Frage, welche Positionen aus BEMA und GOZ/GOÄ herangezogen werden. Indikationsbezogen rechnen Sie übersichtlich und korrekt ab.
Wenn eine Zahnarztpraxis moderne Zahnheilkunde betreibt und über ein umfassendes Leistungsspektrum verfügt, werden häufig hochwertige Versorgungsmöglichkeiten angeboten. Je besser es gelingt, Patienten von den Vorteilen einer hochwertigen Leistung zu überzeugen, desto eher werden diese Zusatzinvestitionen akzeptieren. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Behandlung mit Schienen im Umgang mit Patienten ankommt.
Erstattungskürzungen von Seiten kostenerstattender Stellen machen auch vor der privaten Berechnung der zahnärztlichen Schienentherapie nicht Halt. Vielfältige Hinweise zum Umgang mit Erstattungseinschränkungen unterstützen Zahnarzt und ZMV bei der Argumentation, wenn Leistungen von privaten Versicherern abgelehnt oder nicht im vollen Umfang übernommen werden.
Praxisrelevante Vorlagen und Checklisten stehen Ihnen als Download zur Verfügung - bequem und einfach herunterladen.