Kontaktformular
Wir melden uns so schnell wie möglich.
Beiträge der Kategorie zahnmedizin
Alle
Zahnmedizin
Abrechnung
Alternative Zahnheilkunde
Fort-und Weiterbildung
Digitale Zahnheilkunde
Endodontie
Implantologie
Interdisziplinäre Zahnheilkunde
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
Parodontologie
Patientenmanagement
Praxismanagement
Prophylaxe
Prothetik
Qualitätsmanagement
Recht
Zahntechnik
Abrechnung
Betriebswirtschaftslehre
CAD/CAM
Fort-und Weiterbildung
Labororganisation
Personalführung-und Management
Qualitätsmanagement
Recht
Zahnersatz
Europäische Medizinprodukte-Verordnung
Abrechnung
Reparatur einer Brücke mit Abrechnung über die Berufsgenossenschaft
Frage: Der Patient hat eine Brücke von 17–22. Zahn 17, 13, 21, 22 sind Pfeilerzähne, der Rest ist ersetzt.Die Brücke soll neu gemacht werden und über die BG abgerechnet werden, da diese durch einen Arbe … mehr
Abrechnung
Wie wende ich den Festzuschuss 6.10 in der Praxis an?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur korrekten Anwendung des Festzuschusses 6.10 auf einen Blick. … mehr
Abrechnung
Fallbeispiel zur Abrechnung einer zweiflügeligen Adhäsivbrücke 13–21
Der 21-jährige Patient erhält eine zweiflügelige Adhäsivbrücke von Zahn 13–21, mit vestibulärer Verblendung und Metallgerüst. Hier lesen Sie die ausführliche Abrechnung dieser gleichartigen Versorgung … mehr
Abrechnung
UK-Stegkonstruktion: Änderung in Locator und Erneuerung der Prothese
Der Patient trägt im UK eine Stegkonstruktion. Diese soll auf Locator geändert werden und die Prothese erneuert werden. Was kann man berechnen? … mehr
Abrechnung
So rechnen Sie Zahnersatz über die Unfallkasse/Berufsgenossenschaft richtig ab
Im ersten Teil unserer Reihe haben wir die Erstversorgung mit einer ggf. erforderlichen Schienung näher erläutert. Wenn der Patient nach einigen Jahren wiederholt die Zahnarztpraxis aufsuchen muss, folgt zum … mehr
Abrechnung
Umarbeiten einer UK-Prothese und Einarbeiten eines Stegs – welcher Festzuschuss ist ansetzbar?
Frage: Wenn eine Unterkiefer-Prothese umgearbeitet wird und ein Steg in die vorhandenen Prothese eingearbeitet wird – welchen Festzuschuss darf ich dann ansetzen? Zähne 42 und 32 sind Implantate, die mit neu … mehr
Abrechnung
Abrechnung der intraligamentären Anästhesie
Die Schmerzausschaltung vor zahnärztlichen Eingriffen ist für die Zahnärzteschaft seit Jahrzehnten selbstverständlich und wird kaum mehr als Behandlung wahrgenommen. Als gängige Anästhesiemethoden werden … mehr
Abrechnung
Die 10 goldenen Regeln der Begründung
Laut § 5 GOZ kann der Zahnarzt selbst bestimmen, in welcher Höhe er sein Honorar ansetzt. Für den Einfachsatz bis zum 2,3-fachen Satz der einzelnen Leistung müssen keine Besonderheiten beim Honorar beachtet … mehr
Abrechnung
Schrittweise Implantatversorgung: Abrechnung der Bissanhebung mit Kunststoffaufbau bei Langzeitprovisorien
Frage: Bei einer Patientin werden im Unterkiefer 6 Implantate gesetzt und mit Suprakonstruktionen versorgt. Aufgrund der sehr ungünstigen Bisslage muss der Zahnersatz jedoch zeitweise bzw. schrittweise angefer … mehr