Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren sich um diese Funktion zu nutzen.
Um Ihre persönliche Merkliste einzusehen und zu bearbeiten, müssen Sie eingeloggt seinUm den gewünschten Artikel Ihrer persönlichen Merkliste hinzuzufügen, müssen Sie eingeloggt sein. Bitte loggen Sie sich ein bzw. legen Sie sich ein Kundenkonto "Mein Spitta" an.
Behandlungsbestätigung: klar formuliert und optisch ansprechend
Es gibt eine sehr große Auswahl an Vordrucken, die dem Patienten für Arbeitgeber, Schule etc. die Behandlungszeit in der Praxis bestätigen. Doch kaum ein Vordruck ist so schlicht, optisch ansprechend und klar formuliert wie das Formular "Bestätigung einer Behandlung".
Bestätigung mit Weiterbehandlungsinfo
Auf dieser „Bestätigung einer Behandlung“ können Sie nicht nur die Zeit eintragen, in welcher der Patient bei Ihnen zur Behandlung gewesen ist, sondern auch folgende Zeile ausfüllen: „Die Weiterbehandlung findet am ... um ... Uhr statt.“ Den zahlreichen Patienten, die ihren Arbeitgeber auch von der nächsten in der Dienstzeit liegenden Behandlung informieren wollen, kommen Sie damit entgegen. Fehlt diese Zeile auf der Behandlungsbestätigung hingegen, müssen Sie bei den betreffenden Patienten improvisieren. Wählen Sie deshalb diesen Vordruck - den praktischsten von allen.
Begrüßen Sie als Arbeitgeber Ihre ZFA-Auszubildenden mit einer schönen Trinkflasche als Geschenk und fachlicher Unterstützung vom ersten Tag im Ausbildungsberuf zur zahnmedizinischen Fachangestellten.
Die Top-Seller für ZFA-Azubis von Spitta in einer Gesamtedition begleiten Ihre Auszubildende durch die gesamte Ausbildung und helfen auch bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
Zeigen Sie Ihren Auszubildenden Ihre Wertschätzung und geben Sie Ihnen von Anfang an praktische Organisationshelfer für den Praxisalltag zur Hand.
Die detaillierte Auflistung einzelner Arbeitsschritte bietet eine echte Abrechnungsunterstützung bei der Rechnungsstellung neuer digitaler Prozesse.
Die einzigartige Fallbeispielsammlung zu zahntechnischen Arbeiten in CAD/CAM und 3D-Druck schafft Transparenz und Sicherheit bei der Abrechnung des digitalen Workflows.
Tipps und Hinweise zu laborrelevanten digitalen Fertigungsschritten helfen bei der Unterscheidung und vollständigen Erfassung der Arbeitsschritte und sorgen für eine präzise, wirtschaftliche und nachvollziehbare Preiskalkulation.
Checklisten und Ablaufbeschreibungen, Tipps und Strategien schaffen Sicherheit bei der Vorbereitung auf eine Wirtschaftlichkeitsprüfung und steigern die Effizienz in der Praxisorganisation.
Handlungsempfehlungen zu den typischen Beanstandungen durch die Prüfer verhindern zeitaufwendiges Nacharbeiten und kritische Rückfragen.
Praxisnahe und rechtssichere Tipps bieten gezielte Unterstützung zur Vermeidung von Regressrisiken und reduzieren den bürokratischen Aufwand.
Durch das von Experten erstellte Nachschlagewerk „GOZ-Abrechnung für Fortgeschrittene“ sehen Sie sofort, wofür eine Leistung berechenbar ist, wofür nicht und was zusätzlich möglich wäre.
Anhand von professionellen und praxisnahen Erläuterungen und Hinweisen ist Ihre Honorierung stets gesichert, auch bei komplexen Abrechnungen.
Mittels erprobten und umfassenden Anwenderhinweisen und wertvollem Zusatzwissen, z. B. zur Abgrenzung von ähnlichen Leistungsinhalten oder zur erneuten Berechnungsfähigkeit, vertiefen Sie Abrechnungskenntnisse.
Begrüßen Sie als Arbeitgeber Ihre ZFA-Auszubildenden mit einer schönen Trinkflasche als Geschenk und fachlicher Unterstützung vom ersten Tag im Ausbildungsberuf zur zahnmedizinischen Fachangestellten.
Die Top-Seller für ZFA-Azubis von Spitta in einer Gesamtedition begleiten Ihre Auszubildende durch die gesamte Ausbildung und helfen auch bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
Zeigen Sie Ihren Auszubildenden Ihre Wertschätzung und geben Sie Ihnen von Anfang an praktische Organisationshelfer für den Praxisalltag zur Hand.
Die detaillierte Auflistung einzelner Arbeitsschritte bietet eine echte Abrechnungsunterstützung bei der Rechnungsstellung neuer digitaler Prozesse.
Die einzigartige Fallbeispielsammlung zu zahntechnischen Arbeiten in CAD/CAM und 3D-Druck schafft Transparenz und Sicherheit bei der Abrechnung des digitalen Workflows.
Tipps und Hinweise zu laborrelevanten digitalen Fertigungsschritten helfen bei der Unterscheidung und vollständigen Erfassung der Arbeitsschritte und sorgen für eine präzise, wirtschaftliche und nachvollziehbare Preiskalkulation.
Checklisten und Ablaufbeschreibungen, Tipps und Strategien schaffen Sicherheit bei der Vorbereitung auf eine Wirtschaftlichkeitsprüfung und steigern die Effizienz in der Praxisorganisation.
Handlungsempfehlungen zu den typischen Beanstandungen durch die Prüfer verhindern zeitaufwendiges Nacharbeiten und kritische Rückfragen.
Praxisnahe und rechtssichere Tipps bieten gezielte Unterstützung zur Vermeidung von Regressrisiken und reduzieren den bürokratischen Aufwand.
Durch das von Experten erstellte Nachschlagewerk „GOZ-Abrechnung für Fortgeschrittene“ sehen Sie sofort, wofür eine Leistung berechenbar ist, wofür nicht und was zusätzlich möglich wäre.
Anhand von professionellen und praxisnahen Erläuterungen und Hinweisen ist Ihre Honorierung stets gesichert, auch bei komplexen Abrechnungen.
Mittels erprobten und umfassenden Anwenderhinweisen und wertvollem Zusatzwissen, z. B. zur Abgrenzung von ähnlichen Leistungsinhalten oder zur erneuten Berechnungsfähigkeit, vertiefen Sie Abrechnungskenntnisse.