Professionelles Labormanagement im zahntechnischen Labor
Verwaltungs- und Laborabläufe optimal und effektiv gestalten
- erfolgreiche Gesprächsführung und zielführendes Beschwerdemanagement für einen entspannten Laboralltag
- zeitliche und personelle Ressourcen optimal nutzen und die Wirtschaftlichkeit des Labors erhöhen
- Vorlagen und Checklisten anwenden für eine strukturierte und leichte Durchführung des Organisationsablaufes
Überblick über das gewerbliche Dentallabor
Produktion, Dienstleistung, Unternehmensgröße und Berufsbilder: Das Unternehmen Dentallabor weist einige Besonderheiten auf. Sie erhalten genau aufgezeigt, worin diese Besonderheiten bestehen und wie sich diese auf das Management des Unternehmens auswirken.
Systematische Labororganisation
Ressourcenplanung, Ablauforganisation, Erreichen von Zielen: Im Dentallabor kommt es auf qualitatives und zeitoptimiertes Arbeiten an. Lesen Sie, wie Sie Ihre personelle und materielle Ausstattung optimal planen, Prozesse effizient gestalten und die von Kunden an Sie gestellten Anforderungen erfüllen und übertreffen.
Personalbeschaffung und -führung
Eine gute Personalbedarfsplanung ist wichtig, um zu entscheiden, ob eine Stelle zu besetzen ist und welche Qualifikationen ein Bewerber mitbringen sollte. Von der Bedarfsanalyse über den Bewerbungsprozess bis zur Mitarbeiterbindung und dem Umgang mit Konflikten informieren Sie sich hier ausführlich und konkret zu allen entscheidenden Punkten der Mitarbeiterführung.
Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Dienstleistern
Die Produkte des Dentallabors müssen an die Anforderungen des Zahnarztes angepasst sein. Erfahren Sie hier, wie Kundenzufriedenheit entsteht, wie es gelingt, Kundenanforderungen zu erfüllen und zu übertreffen, um Kunden langfristig zu binden, und wie Sie die Zusammenarbeit mit Fräszentren und Lieferanten effizient gestalten.