
Praxisleitfaden Früherkennung (Z1–Z6) für die Zahnarztpraxis
Praxisleitfaden Früherkennung (Z1–Z6) für die Zahnarztpraxis – aufklären, dokumentieren und abrechnen
- Rechtssicherheit: klare Orientierungshilfe, damit keine Fehler in Dokumentation oder Abrechnung entstehen
- Zentrales Informations- und Praxiswerkzeug: Clevere Kombination aus Fachinformationen und praktischen Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der neuen Richtlinie
- Praxisnähe: Sofort nutzbare Checklisten für das Praxisteam sowie Infomaterial für die Eltern
NEU: Aufnahme der Früherkennungsuntersuchungen im Gelben Heft
Umbenennung der Früherkennungsuntersuchungen
Zwar ist die Aufnahme der Untersuchungen ins Gelbe Heft ein entscheidender Schritt hin zu einer verbesserten kindlicher Kariesprävention und Mundgesundheit, doch sie bringt für Zahnarztpraxen neue Herausforderungen mit sich. Veränderte, vereinheitlichte Dokumentationsvorgaben sowie verbindliche Zeitfenster für die einzelnen Untersuchungen erfordern eine Anpassung der praxisinternen Arbeitsabläufe. Unser Werk hilft Ihnen dabei, anhand gesetzlicher Übersichten und klarer zahnärztlicher Fachinformationen Abrechnungs- und Dokumentationsfehlern vorzubeugen und Honorarverluste zu vermeiden. Integrieren Sie die neuen Vorgaben anhand praxisnaher, sofort nutzbarer Checklisten, Ablaufplänen und Arbeitsmaterialien in Ihr bestehendes Terminmanagement.
Elterliche Aufklärung – gemeinsam zu kindlicher Zahngesundheit
Durch die Aufnahme der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen ins Gelbe Heft werden sie erstmals als verbindlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung ausgewiesen. Eltern müssen die zusätzlichen Vorsorgetermine in ihre Planung integrieren und verstehen, warum diese für die Zahngesundheit ihres Kindes wichtig sind. Hierzu benötigen sie praxisnahe und leicht verständliche Aufklärung, um die Bedeutung der Zahngesundheit von Anfang an nachvollziehen zu können. Sparen Sie dank ausführlichem, klarem Informationsmaterial rund um die kindliche Zahnpflege und die Früherkennungsuntersuchungen wertvolle Zeit. Mehrsprachige Informationsflyer und -bögen (Deutsch, Russisch, Türkisch und Arabisch) geben den Eltern Ihrer kleinen Patienten eine klare Orientierungshilfe – positionieren Sie sich und Ihre Praxis als kompetenter Ansprechpartner für Kinderzahnheilkunde und stärken Sie die Elternbindung.
Das besondere Highlight
- Seiten: ca. 200
- Format: A5
- Maße: 17 × 24 cm
- Erscheinungsjahr: 2026