Gegenüberstellung BEMA / GOZ, 7.Auflage
Erkennen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ auf einen Blick!
- Entdecken Sie nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten bei der GKV- und der Privat-Abrechnung
- Profitieren Sie von klaren Dokumentationsempfehlungen und Erläuterungen, wie Sie die Leistungen richtig abrechnen.
- Vermeiden Sie Abrechnungsfehler durch den einzigartigen direkten Vergleich der Leistungen im BEMA mit den Leistungen in der GOZ
Vermeiden Sie Honorarverluste durch die routinierte Anwendung der Leistungsverzeichnisse
Die korrekte Anwendung der GOZ-Positionen ist für die Privatliquidation von entscheidender Bedeutung. Durch den Vergleich greifen Sie dafür auf Ihren bereits vorhandenen Fundus an „BEMA-Wissen“ für die Abrechnung in der Zahnarztpraxis zurück und die Privatabrechnung fällt Ihnen dadurch leichter. Und auch Ihre Kassenabrechnung können Sie mit diesem Kurzverzeichnis perfektionieren. In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk werden die „zusammengehörigen“ Kassen- und Privatpositionen – jeweils kurz kommentiert – einander gegenübergestellt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BEMA und GOZ sind klar ersichtlich und ermöglichen eine zügige Einschätzung des Abrechnungseinzelfalls. Dadurch können BEMA, GOZ und GOÄ im Praxisalltag routiniert angewendet werden.
Navigieren Sie sicher durch den Abrechnungsdschungel
Die Gegenüberstellung BEMA/GOZ besticht durch ihr gegenüberstellendes Übersichtssystem, wodurch sich dieser Abrechnungshelfer deutlich von anderen auf dem Markt verfügbaren Produkten abhebt. Die Gegenüberstellung ermöglicht eine leichte Orientierung hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Aspekte im Rahmen der Kassen- bzw. Privatabrechnung. Die Unterschiede zu den Abrechnungsmodalitäten der gegenübergestellten Gebührennummern sind separat herausgearbeitet und optisch übersichtlich dargestellt. So wird beispielsweise die BEMA-Nr. 10 der GOZ-Nr. 2010 gegenübergestellt, wodurch unmittelbar ersichtlich wird, dass die Leistungsinhalte divergieren. In diesem Fall ist die Differenzierung dadurch gegeben, dass die BEMA-Nr. 10 je Sitzung abrechenbar ist, während die GOZ-Nr. 2010 im Privatbereich je Kiefer abzurechnen ist. Auf diese Weise lassen sich alle relevanten Unterschiede der gegenübergestellten Leistungsnummern unmittelbar erkennen, wodurch die Sicherheit bei der Abrechnung erhöht wird.
Nutzen Sie Expertenwissen durch praxisnahe Zusatzinformationen pro Abrechnungsposition aus BEMA, GOZ und GOÄ
- Seiten: 398
- ISBN: 978-3-910397-29-3
- Format: A5
- Erscheinungsjahr: 2024
- sonstige Infos: 7. überarbeitete und erweiterte Auflage
- Autor(en): Andrea Zieringer