Gesetzliche und private Abrechnung der PAR-Leistungen bei GKV-Patienten
Mit diesem Nachschlagewerk rechnen Sie die neuen PAR-Leistungen vollständig ab!
- Expertenwissen zur neuen PAR-Richtlinie des G-BA, der neuen Behandlungsstrecke sowie zum Ablauf von Beantragung und Behandlung
- Erläuterung aller PAR-Leistungspositionen im BEMA
- Möglichkeiten zur privaten Vereinbarung von PAR-Leistungen mit ausführlicher Kommentierung der entsprechenden GOZ-Leistungen
- praxisnahe Fallbeispiele und viele Umsetzungstipps
Die neue PAR-Richtlinie - Paragraphen zur PAR-Behandlung praxisnah kommentiert
ATG, MHU, BEV und weitere – neue BEMA-Positionen zur PAR-Behandlung ausführlich beschrieben
Mit der Richtlinie stehen für die Abrechnung erbrachter PAR-Leistungen neue BEMA-Positionen zur Verfügung. Die richtige kassenzahnärztliche Abrechnung erfordert eine umfassende Kenntnis der neuen Positionen und der entsprechenden Abrechnungsvoraussetzungen und -bestimmungen. Das Abrechnungswerk garantiert Ihnen den sicheren Umgang in der Anwendung und Abrechnung aller BEMA-PAR-Leistungen.
Neue Zählweise der Unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) – BEMA-Nrn. UPTa-g
Die am 01.01.2024 eingeführte neue Zählweise der Unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) wirkt sich vor allem auf die Berechnungsfähigkeit der BEMA-Nummern UPTa bis UPTg bei Patienten aus, die Grad B oder C zugeordnet sind. Die detaillierte Darstellung dieser Leistungsnummern inklusive umfassender Erläuterungen und praxisnaher Fallbeispiele hilft Ihnen dabei, sinnvoll zu planen, korrekt abzurechnen und kein Honorar zu verlieren.
Beantragung und Behandlung der PAR-Therapie - Abläufe exakt dargestellt
BEMA und GOZ - Unterschiede und Gemeinsamkeiten übersichtlich dargestellt
Wann Kasse, wann privat - Privatabrechnung bei Kassenpatienten genau erläutert
Fallbeispiele - vollständiges Abrechnen anhand von Behandlungsfällen gezeigt
Neue Formulare - mit Ausfüllhinweisen und als Download
- Seiten: ca. 700
- ISBN: 978-3-947683-83-3
- Format: DIN-A5
- Erscheinungsjahr: 2021
- Aktualisierungen pro Jahr: 2
- Preis pro Aktualisierung: 79,00 € netto / 84,53 € brutto
- sonstige Infos: Inkl. Download