Reparaturen-Abrechnung: Neues Innenteleskop auf Zahn 22, aus Zirkon gefräst

Der Patient hat ein Innenteleskop aus Zirkon verloren und dieses soll nun neu angefertigt werden. Mittels Fräsverfahren wird das Primärteil ausgearbeitet und muss anschließend in die vorhandene Teleskoparbeit eingepasst werden.
Abrechnung nach BEL II und beb 97 Innenteleskop aus Zirkon, gefräst
BEL II/ beb 97 | Anzahl | Beschreibung der Leistung | Erklärung |
---|---|---|---|
001 0 | 2 | Modell | Gegenbiss, Kontrollmodell |
005 1 | 1 | Sägemodell | |
005 5 | 1 | Fräsmodell | |
012 0 | 1 | Mittelwertartikluator | |
0103 | 2 | Modellsegment sägen | |
0104 | 1 | Stumpf aus Superhartgips | |
0212 | 6 | Dowel-Pin setzen | Der Dowel-Pin ist eine Art konfektionierter Modellstift, um reponierbare, einzelne Sägestümpfe von einem Sägemodell (Sägeschnittmodell) präzise in den Zahnkranz zurücksetzen zu können. Der Dowel-Pin wird in parallele Bohrungen im Zahnkranz mittels Sekundenkleber eingeklebt. |
0213 | 1 | Ausblocken eines Stumpfes | |
0216 | 1 | Stumpf vorbereiten | |
0222 | 1 | Modellergänzung aus Kunststoff | z. B. Zeiser-Kunststoffplatte |
0253 | 1 | Split-Cast Sockel am Modell | |
0732 | 2 | Desinfektion | |
2912 | 1 | Krone, Brückenglied, Inlay passend für vorhandene Prothese arbeiten | |
2922 | 1 | Krone/Inlay/Brückenglied aufpassen | |
2932 | 1 | Zusatzaufwand bei vorhandenemSekundärteil | |
2965 | 1 | Arbeiten unter dem Stereomikroskop | |
3007* | 1 | Innenteleskop aus Keramik | * eigene beb-Nummer anlegen |
3121 | 1 | Umlaufende Fräsung | in Keramik |
5306 | 1 | Keramik konditionieren | |
933 0 | 2 | Versandkosten | |
Mat. | 1 | Zirkonrohling |
Info zu "Keramik konditionieren"
Um ein Retentionsmuster für die definitive Befestigung zu schaffen, empfehlen die meisten Keramikhersteller (3M Espe, Straumann/Etkon, Ivoclar Vivadent, Sirona, VITA, Wieland) das Abstrahlen mit einem feinkörnigen Strahlmittel (Al2O3, 30 bis 100 ?m-Korn, 1,0 bis 2,5 bar, 10 bis 15 Sek. Dauer).
Da auch hier die Gefahr einer mechanischen Überbeanspruchung mit Schädigung des ZrO2-Kristallgitters nicht ausgeschlossen werden kann, raten andere Unternehmen vorsorglich vom Abstrahlen ab (Heraeus, KaVo, Nobel Biocare) und empfehlen stattdessen eine adhäsive Befestigung (Monomer- Phosphat) für den innigen Kontakt zum Restzahn.