Technisch gut vorbereitet für die ePA: Diese kostenlose Checkliste zum Download hilft Ihrer Zahnarztpraxis beim Einstieg

Ab dem 1. Oktober 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichtend in den zahnärztlichen Praxisalltag zu integrieren. Damit dieser Schritt gelingt, sind nicht nur organisatorische, sondern auch technische Voraussetzungen zu erfüllen. Die Anforderungen sind jedoch komplex, die Umstellung auf neue Systeme oft mit Unsicherheit verbunden. Genau hier hilft unsere kostenlose Checkliste „Technische Ausstattung ePA“ – kompakt, praxisnah und leicht verständlich.
Schritt für Schritt zur ePA-fähigen Praxis
Von Internetanschluss, über Konnektor und eHealth-Kartenterminal bis hin zur KIM-Integration: Unsere Checkliste führt Sie durch alle notwendigen Komponenten, die Ihre Praxis zur erfolgreichen Nutzung der ePA benötigt. Ergänzt wird sie durch praktische Hinweise zur Beantragung von SMC-B und eZahnarztausweis sowie zu empfehlenswerten Ansprechpartnern für Technik und Support.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Hinweis: Den kostenlosen Download der Checkliste finden Sie am Ende des Beitrages oder in der rechten Seitenleiste.
Mehr Wissen, mehr Sicherheit: Der Praxisratgeber zur ePA
Sie möchten tiefer einsteigen? Der Ratgeber „Die ePA in der Zahnarztpraxis“ liefert Ihnen alle relevanten Informationen rund um gesetzliche Grundlagen, technische Anforderungen, Datenschutz, Kommunikation mit Patienten und konkrete Umsetzungshilfen – ideal als Nachschlagewerk für das ganze Praxisteam.
Mehr erfahren und bestellen:„Die ePA in der Zahnarztpraxis“
Fazit: Gut vorbereitet in die digitale Zukunft
Die Einführung der ePA ist ein Meilenstein – und eine Herausforderung. Mit unserer Checkliste und dem begleitenden Ratgeber schaffen Sie die technische Basis für eine reibungslose Umsetzung und profitieren gleichzeitig von mehr Richtliniensicherheit und Effizienz im Praxisalltag.

Zum Download