Kieferorthopädische Frühbehandlung in der Praxis
- Vorteile einer kieferorthopädischen Frühbehandlung erläutert
- wichtigste Problembereiche ausführlich beschrieben
- Prinzipien der Frühbehandlungen an Fallbeispielen demonstriert
-+
Art.-Nr. 1004012118
Sofort lieferbar
Einzelpreis
€ 46,00*
Brutto: € 49,22
MwSt. (7%): € 3,22
Produktinfo
Produktbeschreibung
Kieferorthopädische Frühbehandlung mit guter Erfolgsrate
Zahlreiche Studien belegen die Vorteile der kieferorthopädischen Frühbehandlung des Milchzahngebisses. Sie kann einfach und kostengünstig spätere umfangreiche und teure kieferorthopädische Behandlungen vermeiden. Auch die Erfolgsrate und Prognose der kieferorthopädischen Frühbehandlung sind gut.Wichtigste Problembereiche der kieferorthopädischen Frühbehandlung an Fallbeispielen erklärt
Praxisnah beschreibt das Fachbuch die wichtigsten und von den Krankenkassen getragenen Problembereiche wie offener Biss, Kreuzbiss, frühzeitiger Milchzahnverlust und Lückenhalter. Für diese Indikationen werden die Prinzipien der jeweiligen Frühbehandlung, die großenteils auch der Zahnarzt vornehmen kann, erläutert und an Fallbeispielen demonstriert. Zudem stellt das Buch aufgrund der besonderen Schwere die Grundzüge der Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten dar.Organisation der kieferorthopädischen Frühbehandlung und Abrechnungsmöglichkeiten
Sowohl der Bedarf an kieferorthopädischer Frühbehandlung wie auch die Abrechnung der Therapiemaßnahmen sind komplexe Aufgaben. Hierauf geht das Fachbuch ein und zeigt auf, welche gesundheitlichen wie öffentlichen Einrichtungen und Strukturen betroffen sind und wie kieferorthopädische Behandlungen im Spannungsfeld der Indikationsgruppen und Richtlinien abgerechnet werden.Aus dem Inhalt
• Wachstums- und Entwicklungsprozesse des Gesichtsschädels beim Kind• Verteilung von Gebissanomalien und Karies
• Rolle des Zahnarztes in der kieferorthopädischen Frühbehandlung
• Versorgungsstrukturen
• Lutschgewohnheiten und Lutschfolgen
• Lückenhalter nach vorzeitigem Milchzahnverlust
• Laterale Okklusionsstörung
• Progener Formenkreis (Progenie)
• Kieferorthopädische Frühbehandlung von Kindern mit angeborenen
• Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
• Abrechnung der Kieferorthopädischen Frühbehandlung
Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und DGZMK sammeln
Durch die korrekte Beantwortung von speziellen Fragen zum Inhalt dieses Fachbuchs können Sie wichtige Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erwerben. Bei erfolgreicher Beantwortung der Fragen (online) wird Ihnen ein persönliches Zertifikat als Nachweis ausgestellt, das Sie bequem downloaden und direkt ausdrucken können. Pro Jahr sind durch dieses so genannte mediengestützte Eigenstudium per Fachliteratur sowie per audiovisueller Lehr- und Lernmittel bei allen teilnehmenden Zahnärztekammern bis zu 10 Fortbildungspunkte anrechenbar.
Produktdetails
- Seiten: 239
- Abbildungen: 209
- Maße: 17,4 x 24 cm
- ISBN: 978-3-938509-48-7
- Erscheinungsjahr: 2007
- Autor(en): Christian Splieth, Rosemarie Grabowski, Tomasz Gedrange, Jochen Fanghänel