0 Artikel im Warenkorb

Patientenkommunikation und Praxismarketing (eBook)

Erfolgsfaktoren für die Zahnarztpraxis

  • Grundlagen für eine gelungene Positionierung der eigenen Praxis
  • eingehende Beispiele für wertvolle Impulse
  • leicht einsetzbare Vorlagen zum Download

-+
Art.-Nr. 1000712100
Sofort lieferbar

Einzelpreis
24,29*
Brutto: € 25,99
MwSt. (7%): € 1,70
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei

In den Warenkorb
*Preise zzgl. MwSt.
Versandkostenfrei
Art.-Nr. 1000712100
Sofort lieferbar
Produktinfo
Produktbeschreibung

Patientenkommunikation: Weg vom Bohrer, hin zum Patienten

„So sieht Ihre Behandlung aus.“ klingt in den Ohren eines Patienten anders als „Diese Kosten kommen auf Sie zu.“ Das Fachbuch  erläutert die feinen Unterschiede zwischen Verkaufen und Beraten, zwischen produkt- und bedürfnisorientierter Kommunikation mit dem Patienten in der Zahnarztpraxis.

Patienten in der Zahnarztpraxis durch Kommunikation abholen

Bei zahnmedizinischen Behandlungen handelt es sich um einen Themenkreis, der für die meisten Patienten nur selten wirklich verständlich und greifbar ist. Der Leitfaden „Patientenkommunikation und Praxismarketing“ macht vor diesem Hintergrund deutlich, wieso es besonders wichtig ist, den Patienten durch eine aktive und persönliche Kommunikation abzuholen und für sich zu gewinnen.

Von der Konkurrenz abgrenzen und klar positionieren

In Ihrem Umkreis sind Sie vermutlich nicht die einzige Zahnarztpraxis. Wie entscheiden sich Ihre Patienten, wenn nicht durch persönliche Empfehlungen, gerade zu Ihnen zu kommen? Das Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Stärken und Qualitäten gezielt herausstellen und sich somit von der Konkurrenz abgrenzen und klar positionieren.

Claims, Cluster und Customer Relationship speziell für Ihre Praxis

Claims (= Slogans) werden beinahe in allen Branchen verwendet – kaum jedoch in der Zahnmedizin. Warum eigentlich? Was ist gegen einen kurzen Positionierungssatz einzuwenden, der zusammen mit dem Praxisnamen eingesetzt wird? Auch auf die Bildung von Clustern wird in den meisten Zahnarztpraxen verzichtet, doch gerade die Bildung von Patientengruppen nach ganz speziellen Kriterien kann helfen, die Kommunikation mit dem Patienten von der fachlich-sachlichen Ebene auf ein persönlich-sympathisches Niveau zu heben. Das Buch öffnet Ihnen den Blick dafür, welche alltäglichen Dinge sich hinter diesen Begriffen verbergen und wie Sie diese auf natürliche Weise noch bewusster einsetzen.

Praktische Übungen zusätzlich als Download verfügbar

Jede Praxis ist anders, jeder Zahnarzt und Dentalprofi hat seine eigene Persönlichkeit. Die im Buch dargestellten Anregungen und Übungen stehen Ihnen auch zum Download (Hinweise dazu im Buch) zur Verfügung und helfen Ihnen und Ihrem Team, individuell die eine oder andere Gegebenheit zu hinterfragen und so auf neue zu Ideen kommen.

Aus dem Inhalt

•    Die Zeichen der Zeit als Chance verstehen
•    Das Einmaleins des Praxismarketings
•    Warum ausgerechnet zu mir? Gedanken zur Positionierung
•    Der Patient und seine subjektive Wahrnehmung
•    Vom Monolog zum Dialog. Die Kommunikation in der Zahnarztpraxis
•    Die Patientendaten als Schlüssel zu einem nachhaltigen Dialog
•    Marketing-Mix und menschliche Sinne vernetzen
•    Der Patient und seine subjektive Wahrnehmung


Produktdetails
  • Seiten: 216
  • Abbildungen: 53
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • ISBN: 978-3-943996-58-6
  • Autor(en): Daniel Izquierdo Hänni
  • Dateityp: EPUB mit Soft-DRM
  • Autor(en): Daniel Izquierdo Hänni
Top-Produkte