Die Delegation in der zahnärztlichen Behandlung
Unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
- Gesetzliche Grundlagen und Bestimmungen
- Übersichten delegierbarer Leistungen in der Zahnarztpraxis
- Grenzen und Regeln in Fallbeispielen
Die Delegation in der zahnärztlichen Behandlung: Gesetzliche Grundlagen und Bestimmungen
Das Fachbuch „Die Delegation in der zahnärztlichen Behandlung“ erläutert die für die Delegation aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Der Zahnarzt kann und darf an denjenigen delegieren, der zur Durchführung befähigt und zugelassen ist. Hierbei gibt es zahlreiche Abstufungen, die mit den entsprechenden Hintergründen dargestellt sind.Beispiele aus dem Praxisalltag und reale Fälle aus der Rechtsprechung
Neben delegierbaren Leistungen zeigen die Autoren auf, welche Aufgaben im Behandlungsalltag delegiert werden können und welche nicht. Diese werden an konkreten Praxisbeispielen sowie anhand diverser Urteile, die in den vergangenen Jahren zur Delegation in der Zahnarztpraxis ergangen sind, erläutert.Übersichten delegierbarer Leistungen in der Zahnarztpraxis sowie Grenzen und Regeln in Fallbeispielen
Anhand tabellarischer Übersichten zeigt der Leitfaden, welche Leistungen je nach Qualifikation delegierbar sind. Ebenso stellt er Situationen aus dem zahnärztlichen Praxisalltag dar, die die Grenzen und Regeln der Delegation in der Zahnarztpraxis veranschaulichen.Grundsätze der Delegation in der Zahnarztpraxis werden transparent
Das Fachbuch schließt den Bogen zwischen juristischen Vorstellungen und dem Praxisalltag und macht die Grundsätze der Delegation in der zahnärztlichen Praxis transparent.Aus dem Inhalt
• Persönliche Leistungserbringung durch den Zahnarzt
• Delegation – an wen? Und was?
• Urteile und Aussagen zu Airflow, PZR, Beratung durch Zahntechniker u.a.m.
• Grenzen und Regeln in Fallbeispielen
• Verstoß gegen Grundsätze der Delegation und Haftung
• Vorschriften und gesetzliche Grundlagen
Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und DGZMK sammeln
Durch die korrekte Beantwortung von speziellen Fragen zum Inhalt dieses Fachbuchs können Sie wichtige Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erwerben. Bei erfolgreicher Beantwortung der Fragen (online) wird Ihnen ein persönliches Zertifikat als Nachweis ausgestellt, das Sie bequem downloaden und direkt ausdrucken können. Pro Jahr sind durch dieses so genannte mediengestützte Eigenstudium per Fachliteratur sowie per audiovisueller Lehr- und Lernmittel bei allen teilnehmenden Zahnärztekammern bis zu 10 Fortbildungspunkte anrechenbar.
- Seiten: 140
- Abbildungen: 31
- Maße: 17 x 24 cm
- ISBN: 978-3-943996-24-1
- Erscheinungsjahr: 2013
- sonstige Infos: Broschur
- Autor(en): Susanna Zentai, Frank Heckenbücker