Der richtige Umgang mit dem Personal im Labor
Welchen Nutzen ziehen Sie als Laborinhaber aus Mitarbeitergesprächen? Ein Mitarbeitergespräch ist nicht die alltägliche Kommunikation, sondern das regelmäßige Gespräch über definierte Parameter. Ein gut ... mehr
Gestalten Sie die Kommunikation in Ihrem Labor erfolgreich
„Wir sind doch im ständigen Gesprächskontakt, hier redet jeder mit jedem!“ So reagieren nicht selten die Chefs in zahntechnischen Betrieben, wenn sie auf das Thema Kommunikation angesprochen werden. Fakt ... mehr
Wirtschaftliche Preiskalkulation privater Leistungen im Dental- und Praxislabor – so geht’s!
Im Gegensatz zur Kassenabrechnung existiert für die Abrechnung privater zahntechnischer Leistungen keine gesetzliche Gebührenordnung. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen „VDZI“ (Bundesinnungsverb... mehr
Der Laborauftrag – Vorgehensweise, Inhalt und Hinweispflicht
Sobald die Arbeit des Praxisteams am Patienten erledigt ist und der Zahnarzt den Auftrag an das Labor vergibt, entstehen oft die ersten Probleme und Missverständnisse durch unzureichend ausgefüllte Laborauftr... mehr
8 Schritte zur Entwicklung einer Laborstrategie
Um das Labor in der heutigen Zeit einzigartig und individuell in der Öffentlichkeit und vor allem seinen Kunden darzustellen, bedarf es strategischer Maßnahmen. Diese gilt es zu ermitteln und nachhaltig umzus... mehr
So werden Sie zum Experten für die Verwaltung im zahntechnischen Labor
Ein Dentallabor oder ein Praxislabor hat heutzutage zahlreiche Aufgaben: Von der Organisation der Arbeiten über den Materialeinkauf bis zur richtigen Abrechnung – auch Personalführung und Kundenkontakt auf ... mehr
Ein überzeugender Partner für Zahnärzte und deren Patienten sein
Zahnärzte und Zahntechniker befinden sich in einer Schicksalsgemeinschaft bei der Entwicklung im Dentalmarkt, in der das externe Partnerlabor sich als bedeutsamer Netzwerkpartner der zahnärztlichen Praxis pos... mehr
Das Festzuschusssystem und die drei Versorgungsarten in der Zahntechnik
Der Erstattungsbetrag für den Patienten wird anhand der dem jeweiligen Befund zugeordneten Regelversorgung ermittelt. Dabei ist es unerheblich, wie die tatsächliche Versorgung erfolgte.... mehr
Abrechnungssystem beb 97 oder BEB Zahntechnik®
BEB steht für „Bundeseinheitliche Benennungsliste“. Sie ist die Abrechnungsgrundlage für alle privaten und außervertraglichen zahntechnischen Leistungen.... mehr
Optimale Gestaltung der Laborprozesse und -organisation
Damit Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Laborprozesse wirksam und nachhaltig greifen sind folgende Vorausssetzungen unabdingbar... mehr